Leuchtturm von Fuencaliente
An der Südspitze der Insel La Palma gelegen, haben diese beiden Leuchttürme, wie treue Schläfer des Meeres, historische Vulkanausbrüche überstanden. Der ältere wurde 1892 nach einem langen und kostspieligen Bauprozess erbaut und 1903 in Betrieb genommen. Alle Materialien wurden per Schiff herbeigeschafft, und selbst das für den Bau verwendete Vulkangestein stammt aus einem Steinbruch in Arucas auf Gran Canaria. Mehrere Male waren geologische Phänomene kurz davor, ihn zu zerstören, wie z.B. die Erdbeben vor dem Ausbruch des Vulkans San Juan im Jahr 1949 und der Ausbruch des Vulkans Teneguía im Jahr 1971, der als Folge der seismischen Bewegungen die Struktur des Gebäudes beschädigte. Aufgrund seines schlechten Zustands wurde 1983 beschlossen, den Bau eines neuen Turms von ca. 24,15m zu projektieren, der an den alten Leuchtturm angebaut wird. Im Jahr 2006 wurde der alte Leuchtturm umgebaut, um das Interpretationszentrum des Meeresschutzgebietes der Insel La Palma zu beherbergen.
